Wie läuft die Geräteprüfung ab?

Ihre Anfrage

Um eine kostenlose Offerte zu erhalten oder uns direkt den Auftrag zu erteilen, füllen Sie das entsprechende Formular aus, schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Haben Sie Fragen?
Unsere Fachberater stehen Ihnen auch telefonisch, per E-Mail oder vor Ort für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.

Pfeil
Pfeil
Unser Angebot

Sie erhalten eine detaillierte und an Ihren Bedürfnissen orientierte Aufstellung aller angefragten Leistungen.

Unser schriftliches Angebot ist als erster konkreter Schritt zu einer transparenten und partnerschaftlichen Prüfung zu verstehen. Ohne komplizierte Formulierungen und versteckte Klauseln, sondern mit präziser und verständlicher Darstellung unserer Dienstleistung. So wissen Sie genau worum es geht und wie die Konditionen sind.

Pfeil
Pfeil
Ihre Bestellung

Indem Sie uns das unterschriebene Angebot zurücksenden, bestätigen Sie den Auftrag. Die Bestätigung erfolgt umgehend nach technischer und kaufmännischer Klärung.

Die Bestellung behält innerhalb von 60 Tagen ab Angebotserstellung ihre Gültigkeit. Sollten Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für die Vergabe des Auftrages entscheiden, aktualisieren wir das Angebot gerne für Sie. Uns ist es wichtig, dass Sie ausreichend Zeit haben, unser Angebot in Ruhe zu prüfen.

Pfeil
Pfeil
Ihre Daten

Um eine reibungslose und diskrete Prüfung vor Ort durchzuführen, werden im Vorfeld alle wichtigen Details abgesprochen. Dafür erhalten Sie eine Checkliste zum Ablauf der Prüfung, in der Sie uns über betriebseigene Merkmale informieren. Hierzu gehören zum Beispiel spezielle Sicherheitsbestimmungen, Arbeitszeiten und Ansprechpartner am Tag der Prüfung. Des Weiteren werden mögliche Sonderwünsche Ihrerseits sowie eine Inventarisierung der Prüflinge oder der Umgang mit defekten Geräten besprochen. So wird sichergestellt, dass wir die Prüfung zu Ihrer vollsten Zufriedenheit ausführen und den Zeitplan einhalten können.

Pfeil
Pfeil
Der Zeitplan

Wir sind pünktlich und zuverlässig, darauf können Sie sich verlassen. Zeitnah an die Auftragserteilung setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung, um die Termine für die Geräteprüfung abzustimmen. Die sorgfältige Planung und detaillierte Absprache im Vorfeld garantieren Ihnen eine stressfreie Prüfung.

Die Voranmeldung durch die Elektrokontrollen Schweiz AG erfolgt spätestens 3 Tage vor der gewünschten Ausführung.

Pfeil
Pfeil
Die SN EN 50699 Prüfung

Der hohe Anspruch an die qualitativen Fähigkeiten unserer Fachpersonen macht eine sorgfältige SN EN 50699 Prüfung nach den normativen Vorgaben sowie unter Berücksichtigung der Gefährdungsbeurteilung (GEPI) möglich. Der Prüftechniker wird im Vorfeld über sämtliche individuelle Wünsche und Vorgaben informiert, sodass die Prüfung reibungslos und ohne Störung Ihrer Arbeitsprozesse ablaufen kann. Die Geräteprüfung endet mit einer kurzen Berichterstattung und Verabschiedung unseres Mitarbeiters.

Geräte, welche die Prüfung nicht bestanden haben, werden mit einer Marke versehen.

Geräteprüfung
Geräteprüfung
Pfeil
Pfeil
Die Prüfdokumentation

Nach erfolgreichem Abschluss der SN EN 50699 Prüfung erfolgt das Prüfprotokoll innert 48 Stunden per E-Mail. Das rechtssichere Prüfprotokoll ist das wichtigste Dokument im Zusammenhang mit der Geräteprüfung nach SN EN. Denn dieses Dokument ist für Versicherungen und Berufsgenossenschaften der entscheidende Nachweis dafür, dass Sie sämtliche gesetzliche Vorgaben und Ihre Sorgfaltspflicht eingehalten haben. Unsere Prüfdokumentation stellt den Prüfumfang, die Art der Prüfung sowie das Prüfergebnis aller elektrischen Betriebsmittel in Ihrem Unternehmen dar.

Pfeil
Pfeil
Die Rechnung

Nach Abschluss der Prüfarbeiten – dazu zählt auch die rechtssichere Prüfdokumentation – erhalten Sie die Rechnung zu den vereinbarten und erbrachten Leistungen. Wir verstehen die Rechnungsstellung als Teil einer ehrlichen und transparenten Geräteprüfung. Daher ist es der EKS AG wichtig, dass auch das Rechnungsmodell klar nachvollziehbar ist. Denn auch nach der erfolgreichen Prüfung wollen wir Sie weiterhin als verlässlicher Partner begleiten.

Pfeil
Pfeil
Die Wiederholungsprüfung

Wir halten Ihre Prüffristen im Blick und informieren Sie rechtzeitig über die anstehende vorgeschriebene Wiederholungsprüfung. Das ist nicht nur praktisch, sondern macht Ihnen die Einhaltung aller gesetzlichen Fristen leichter. Weil unsere Prüftechniker Ihr Unternehmen bereits kennen, ist eine gemeinsame Wiederholungsprüfung für beide Seiten sinnvoll und effektiv.

Fristen für die Wiederholungsprüfung (Auszug)
Die empfohlene Periodizität hängt von der Einsatzart und -Häufigkeit der Betriebsmittel ab und liegt bei

  • 12 Monate für Geräte in Werkstätten, Baustellen, Industrie und gewerbliche Küchen
  • 36 Monate für öffentliche Laboratorien
  • 24 Monate für Geräte in Bürobetrieben
  • 60 Monate für EDV-Geräte (Drucker, Monitore, PCs etc. werden nicht geprüft), da in der Regel die Lebensdauer unter diesem Wert liegt

Ein Tipp: Der Service-Vertrag erleichtert die interne Organisation und gewährleistet eine Festpreisgarantie.

5 Gründe für eine Geräteprüfung durch die EKS AG

  • Wir prüfen und nehmen bei defekten Geräten auch gleich die Reparaturen vor.
  • Wir arbeiten schnell und effizient mit Hilfe der neuesten und besten Messgeräte, die auf dem Markt erhältlich sind.
  • Sie haben Ihr Inventar unter Kontrolle. Denn alle geprüften Geräte werden von uns mit einem RFID Chip und Prüfsiegel ausgestattet.
  • Eine verantwortungsvolle und gewissenhafte Prüfung liegt uns am Herzen, denn Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität.
  • Unsere Prüfungen werden innert 15 Arbeitstagen durchgeführt.